Nachbarschaftshilfe
Sie benötigen nachbarschaftliche Hilfe? Wir beraten Sie gerne!
Ziele
Wir möchten jedem, der nachbarschaftliche Hilfe braucht, als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Wir möchten damit die bereits bestehenden hauptamtlichen/ ehrenamtlichen Dienste sowie gewerbliche Anbieter sozialer Dienstleistungen ergänzen, nicht ersetzen.
Das „Miteinander“ zu stärken, insbesondere in der örtlichen Gemeinschaft, ist unser Anliegen.
Wir verstehen uns in der Hauptsache als Vermittler zwischen hilfesuchenden sowie hilfsbereiten Bürgerinnen und Bürgern.
Bitte unterstützen Sie unseren Verein und unsere Idee mit Ihrer Mitgliedschaft. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 15,00 Euro.
Beispiele
Hilfe beim Einkauf
- Hilfe bei der Gartenarbeit
- Unterstützung bei Behördengängen / Arztbesuchen / etc.
- Unterstützung bei kleinen Tätigkeiten des Alltags
- Fahrdienste / Begleitung
- Zeit füreinander haben / Gespräche
- Haustierbetreuung
- Essenslieferung von Gastronomiebetrieben
Helferinnen und Helfer mit eigenen Ideen sind immer herzlich willkommen!
Nachbarschaftshilfe soll auch in angemessenem Umfang honoriert werden:
Durch den Hilfesuchenden/ die Hilfesuchende soll im Regefall eine angemessene Entschädigung an den Helfenden/ an die Helfende geleistet werden (Richtwerte 6,00 Euro/ Std., 0,35 Euro/ km). Natürlich kann die nachbarschaftliche Hilfe auch unentgeltlich erfolgen. Der Verein unterstützt ausdrücklich entgeltfreie „nachbarschaftliche Hilfe“.
Vorstandschaft
Position | Name |
---|---|
1. Vorsitzender | Josef Schütz, 1. Bürgermeister |
2. Vorsitzender | Horst Seppenhauser |
Schriftführer | Gerhard Schmautz |
Kassenverwalter | Richard Schönberger |
Beisitzer | Hildegard Schindler, Sarah Weber, Ilse Gerstlberger, Anton Rothfischer |

Kontakt
Christiane Pedolzky
TELEFON: 0160/97003808
In Notlagen können Sie sich zu den Geschäftszeiten ebenfalls bei der Stadt Wörth a.d.Donau - Verwaltung melden.
Tel: 09482 9403-0 oder per Mail: info@vg-woerth-brennberg.de