Familienstützpunkt Donau.Wald
Veranstaltungen des Familienstützpunktes Donau.Wald
Hier finden Sie aktuelle Angebote des Familienstützpunktes Donau.Wald
Anmeldungen bei:
Frühenglischkurs für Kindergartenkinder und Erstklässler
Frau Fritsche bietet wieder Frühenglischkurse für Kinder an.
Dem Motto entsprechend soll den Kindern in diesem Frühenglischkurs schon möglichst früh Spaß an der englischen Sprache vermittelt werden. Dabei steht ein musisch geprägter, spielerischer und völlig stressfreier Umgang mit der Sprache im Vordergrund. Durch die Verknüpfung von Fremdsprache und Handeln, Singen, Spielen (auch Malen und Basteln) und Sprechen wird ein kindgerechter Zugang zur englischen Sprache ermöglicht und das Sprachgefühl des Kindes gefördert. Dabei ist es ein Anliegen des früh beginnenden Englischunterrichts, die Freude am Fremdsprachenlernen zu wecken und eine tolerante Einstellung gegenüber der fremden Sprache zu fördern, um so eine lang andauernde Lernbereitschaft für das Fremdsprachenlernen anzubahnen.
Der Frühenglischunterricht ist nicht mit dem späteren Englischunterricht vergleichbar, denn der Schwerpunkt liegt auf der Imitation und nicht auf der Bewusstmachung von Strukturen oder sprachlichen Mitteln.
Zur Festigung und Wiederholung erhalten die Kinder CDs mit den im Kurs erlernten Liedern, Reimen und Redewendungen, die sie erfahrungsgemäß sehr gerne zu Hause anhören.
Kurstermine sind jeweils Montag von 15.30 bis 16.15 Uhr einmal wöchentlich .
In den Ferien und an Feiertagen findet der Kurs nicht statt.
Die Kursgebühren werden pro Halbjahr erhoben. Dabei werden pro Kursstunde 7,50 € und zusätzlich pro Halbjahr 7,00 € für das Material berechnet.
Anmeldung direkt bei der Kursleitung: Petra Fritzsche Tel.: 09403/2339 bzw. 0171/4086223
Oder per Mail:

Babymassage-Kurs
„Ich berühre dich und bin erstaunt, wie berührt ich davon bin. Ich fühle wie Glück, Liebe und Freude zwischen uns fließt!“ (Lendner-Fischer)
Massagen tun den Babys gut. Die Berührungen vertiefen und stärken die Beziehung zwischen Baby und Mama oder Papa. Die motorische und sensorische Entwicklung wird unterstützt. Babymassagen können für ruhigeren Schlaf sorgen und Blähungen und Koliken lindern.
Leitung: Kerstin Luttner, staatl. anerkannte Erzieherin, Babymassage-Kursleiterin
Wer: Eltern mit Babys im Alter von ca. 6 Wochen bis Krabbelalter
nächste Termine:
Freitags um 9 Uhr: 03.03. + 10.03. + 17.03. + 24.03.23
4er Block für 60,-€ (4 x ca. 1 Stunde) incl. Skript
Anmeldung bei Kerstin Luttner: telefonisch abends: 09482/9388088
oder per WhatsApp:0176-21605948
oder per Mail: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de



Online- Veranstaltung
Nachhaltigkeit für Familien mit Babys, Kleinkindern und Grundschulkindern
ganz praktisch
Dienstag, 21.3.2023
19:00-20:30 Uhr
Erfahren Sie viel wertvolle Tipps zum Thema Nachhaltigkeit für Familien in den Bereichen Schwangerschaft, Baby, Kleinkind und Grundschulkindern, mit vielen Beispielen zu den Themen:
Kleidung, Essen, Spielzeug, Geschenke, Unterwegs mit Baby und Kindern u.v.m.
Referent: Johannes Zange – um:welt und Energieagentur, Comoderation: Patricia Betz- Leitung Familienstützpunkt Donau. Wald
Eine Kooperationsveranstaltung des Energieagentur Regensburg und den Familienstützpunkten Donau. Wald und Nittendorf
Online über Goto Meeting
Anmeldung ab sofort hier: https://attendee.gotowebinar.com/register/5329881940793853965

Die Veranstaltung ist ausgebucht, melden Sie sich jedoch genre trotzdem. Es gibt eine Warteliste
Kalligraphie für Anfänger
Handlettering ganz praktisch
Am Samstag 25. März 2023
14:30 -17:30 Uhr
im Bürgerhaus Wörth a.d.Donau. Ludwigstr. 7
Kalligraphie "Die Kunst des "Schönschreibens"
Der Pinselstift und seine Vielseitigkeit begeistert zurzeit die Schreiberszene.
Auf traditionellen Schriften basierend rücken wir das "Handlettering"
in kalligraphisch kontrollierte Bahnen.
Der richtigen Handhabung des Werkzeuges kommt dabei eine große Bedeutung zu.
Die harmonisierte Freiheit der Form auf unliniertem Papier steht im Vordergrund.
An diesem Nachmittag bekommen die Teilnehmer erste Einblicke in das schöne Hobby des Handletterings.
Zunächst gibt es eine kleine Einführung in der Materialkunde bevor es an die ersten Schritte geht.
Wir üben an den ersten eigenen Werken. - Bitte einen Text oder Begriff mitnehmen der für sie eine Bedeutung hat-
Der Kurs ist für die Teilnehmer kostenlos.
Das Material (Starterpaket) kann am Kurstag für ca. 30 Euro direkt beim Kursleiter erworben werden.
Eine Kooperation zwischen KIW und Familienstützpunkt Donau. Wald
Kursleiter: Roland Meier, Kalligraph, Inhaber der Kinkallizchen Kalligraphie Schule
Anmeldungen ab sofort über den Familienstützpunkt Frau Betz

Vortrag digital & kostenfrei
Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
Leichte depressive Verstimmungen bis hin zu schweren depressiven Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Aktuell erkranken etwa 3-10 % aller Jugendlichen zwischen 12-17 Jahren an einer Depression. Häufig geht sie mit weiteren psychischen Erkrankungen wie z.B. einer Angststörung oder ADHS einher. Der Vortrag informiert über die Ursachen und Auslöser der Erkrankung, die Behandlungsmöglichkeiten und Hilfsangebote
Referent: Prof. Dr. med. Romuald Brunner
Ärztlicher Direktor und Chefarzt Zentrum Regensburg
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Regensburg
Termin: 30.03.2023, 19.00 bis 20.30 Uhr
Anmeldung: Bei Interesse am kostenfreien Vortrag melden Sie sich bitte bis 23.03.2023 per Mail und dem Betreff: Depressionen bei
Kindern und Jugendlichen an:
sozialdienst@landratsamt-regensburg.de oder über den Familienstützpunkt:
familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de
Zur Teilnahme am Vortrag erhalten Sie bis spätestens 29.03.2023 an Ihre Emailadresse den Webex-Einladungslink, mit welchem Sie sich einloggen können. Bei der Anmeldung geben Sie bitte an, ob Sie aus beruflichen oder privaten Gründen teilnehmen.
Der Vortrag findet in Kooperation der Familienstützpunkte des Landkreises Regensburg und dem Sozialdienst des Gesundheitsamtes für Stadt und Landkreis Regensburg statt.
Für Rückfragen: Gerlinde Axmann, Tel. 0941 / 4009 – 761
Staatliches Landratsamt – Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Regenburg, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg
Liebe Kinder, liebe Frauen und Männer,
wir laden Sie ganz herzlich zum Malen auf Leinwand ein!
am Mittwoch, den 5.April 2023
von 13 bis 16 Uhr
in der Gemeinschaftsunterkunft Rosenhof
Straubingerstr. 21, 93086 Wörth an der Donau
Auch wenn Sie noch nie gemalt haben –
Probieren Sie es einfach aus
Kostenlos!
Familienstützpunkt Donau. Wald : Patricia Betz
Integrationsstelle: Lydia Keil – 0941/ 4009 371
Keine Anmeldung nötig, einfach vorbeikommen

Kräuterwanderung
Frühjahrskräuter kennenlernen und verwenden.
Entgiften, ausleiten und reinigen heißt die Devise
am Freitag: 14.04.2023
von 17:00 -19:00 Uhr
Kosten: pro Teilnehmer 20 Euro
Durchgeführt von Frau Monika Allkofer, Dipl. Praktikerin der traditionellen Europäischen Heilkunde (TEH),
Treffpunkt (Raum Wörth/Wiesent)wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldungen ab sofort bei Familienstützpunkt Donau.Wald, Patricia Betz
Mail: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de oder bei Monika Allkofer
Mail: monika.allkofer@googlemail.com
Zahlung per Vorkasse, Zahlung bitte direkt über Frau Allkofer abwickeln

Ab sofort wieder im Angebot
Yoga für Kinder zwischen 5-9 Jahren
Geplante Termine für 2023:
nächsterTermin
21.04.2023
Anmeldung bei:

Heute:
Karneval der Tiere
Am Dienstag 25.4.2023 um 16:30 Uhr in der Aula der Mittelschule Wörth
Anmeldung über den Familienstützpunkt oder die Stadtbücherei
per Mail, Tel oder persönlich

Spielplatztreff
Treffpunkt: Spielplatz Sandmüllerwiese
Mittwoch, 10.5.2023
ab 15:00 Uhr
Neu in Wörth an der Donau?
Ihr möchtet gerne Kontakt zu anderen Familien bekommen und freut euch, wenn eure Kinder Spielpartner:innen haben? Dann kommt zum Spielplatztreff.
Hier könnt ihr euch austauschen und mit euren Kindern spielen.
Wir freuen uns.
Treffpunkt: Spielplatz Sandmüllerwiese
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung verschoben
Ohne Anmeldung, einfach vorbeischauen
Familienstützpunkt Donau. Wald

Infoabend
Ätherische Öle im Alltag
Donnerstag, 11. Mai 2023
19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Reitfeld 6, 93086 Wörth an der Donau
Gemeinsam tauchen wir in die Welt der ätherischen Öle ein. Sie erfahren alles
Wissenswerte über die kostbaren ätherischen Öle, Qualitätsmerkmale, Kauf, Wirkungen
und Anwendungen. Wie können ätherische Öle ihren Alltag positiv beeinflussen und wie
können sie mit wenig Aufwand integriert werden? Ob im Haushalt, Körperpflege, Stärkung
des Immunsystems sowie für allerlei Wehwehchen.
Im Familienalltag können ätherische Öle eine wertvolle Hilfe sein, lassen Sie sich in die Welt der Düfte und ihre Wirkungsweise entführen.
Referentin: Elke Bauriedel, Aromapraktikerin
Anmeldung ab sofort beim Familienstützpunkt Donau. Wald
Mail: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de oder: Tel: 0151-58579830 per WhatsApp
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldeschluss ist der 4.Mai 2023

Interkultureller Spaziergang
am Freitag, 23.6.2023
15:00 Uhr
Treffpunkt: Gemeinschaftsunterkunft Rosenhof, Straubingerstr. 21, 93086 Wörth a.d.Donau
Ohne Anmeldung- einfach dabei sein.
Familienstützpunkt: Mail familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de

Progressive Muskelentspannung
Kurs an 5 Abenden
Mit Sonja Gfüllner, Physiotherapeutin, Physio Pelvica, KL Progressive Muskelentspannung
Diese Tiefenmuskelentspannung ist leicht erlernbar, sehr wirksam und überall einsetzbar. Über die Anspannung einzelner Muskelgruppen und die darauf folgende Lockerung wird sofort eine spürbare, tiefe und wohltuende Entspannung erreicht. Ergänzende Dehnübungen fördern die Beweglichkeit, und Einblicke in andere Entspannungsmethoden regen die Fantasie an.
Bitte nehmen Sie eine Decke, Isomatte, lockere Kleidung und warme Socken zu den Terminen mit.
Kurstermine:
ab 31.8.2023(5 x) Donnerstag 19:00-20:30 Uhr
€ 60 (6 - 8 Plätze), Kurs Nr. 223-418004
Anmeldungen ab sofort bei der VHS- Regensburg- Land . www.vhs-regensburg-land.de
Mail: info@vhs-regensburg-land.de oder Telefon 09401-52550
Kursort: Reitfeld 6 (Erdgeschoss), 93086 Wörth a.d.Donau
Eine Kooperation der VHS Regensburg Land und dem Familienstützpunkt Donau.Wald

Online- Workshop
„Abschied von der Windel“
Der Info-Nachmittag richtet sich an Eltern mit Kindern ab dem 2. Lebensjahr, welche ihr Kind bindungs- und bedürfnisorientiert auf dem Weg zur Sauberkeit begleiten möchten.
Es wird der Unterschied zwischen Töpfchentraining und der autonomen Sauberkeitserziehung aufgezeigt und Sie bekommen viele Praxisanregungen an die Hand, wie Sie Ihr Kind am besten beim Abschied von der Windel unterstützen können.
Montag 25.September 2022
19:00 – 20:30 Uhr
Referentin: Julia Beerschneider, Erzieherin und bindungsorientierte Familienbegleiterin
Der Workshop ist für die Teilnehmer kostenlos.
Den Zugangslink bekommen die Teilnehmer 1 Woche vor der Veranstaltung zugemailt.
Anmeldungen ab sofort bei: Familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de

Nähvormittag für Kinder und junge Erwachsene
Heute Nähen wir ein Faultier - Nackenhörnchen
am Samstag 14. Oktober 2023
9:30-11:30 Uhr
Ort: Bürgerhaus Wiesent, Bahnhofstr. 1, 93109 Wiesent
In dem Nähkurs lernt ihr die Nähmaschine Schritt für Schritt kennen und könnt dies auch gleich ganz praktisch umsetzen. Heute Nähen wir ein Faultier Nackenhörnchen
Nähmaschinen und das Material werden gestellt
Kursgebühr 24 €
Teilnehmer: ca. 5 Kinder oder junge Erwachsene
Anmeldung: Tel.: 0175-2306401 oder natalie.malkrab@faedchenwelt.de ,www.faedchenwelt.de
bei Natalie Malkrab
Oder Familienstützpunkt, Patricia Betz, Mail familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de

„Von Rabauken und Räubertöchtern“
Das spielende Kind
Onlinevortrag
am Dienstag, 24. Oktober 2023
Uhrzeit: 19.00 – 20.15 Uhr
Das Spiel ist für Kinder das A und O in ihrer geistigen, sozialen und emotionalen Entwicklung. Ebenso Sprache, Denken und Kreativität entwickeln sich durch das ausgelassene kindliche Spiel.
In diesem Vortrag beleuchten wir, wie wir Erwachsenen unsere Kinder in ihrem natürlichen Forscher- und Entdeckerdrang unterstützen und begleiten können.
Was und vor allem wie viel braucht ein Kind zum gesunden und förderlichen Spielen- Medien, Bewegung, Spielzeug?
Referentin: Jenny Außerstorfer, systemische Familientherapeutin und Supervisorin
Einwahl: meet.jit.si Raumname: Beziehungsstärke
Anmeldung bei: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de

Elternabend zum Thema: Kinderängste
Kinderängste verstehen- Kinderängsten begegnen
Dienstag, 14.November 2023
18:30 Uhr – 20:00 Uhr
Kinderhaus Wiesent, Bahnhofstr. 15,93109 Wiesent
Kinderängste sind für viele Eltern ein großes Thema. Ist die Angst bei meinem Kind normal oder muss ich mir Sorgen machen? Wie gehe ich mit den Ängsten meines Kindes um?
In dem Vortrag werden wir uns mit der Entstehung der Angst, den unterschiedlichen Ängsten in der Entwicklung des Kindes und dem Umgang mit Kinderängsten bzw. der Bewältigung von Ängsten beschäftigen. Außerdem wird es auch um die Wertschätzung der Angst und die Gefühle von Eltern bei Kinderängsten gehen.
Referenten sind: Andreas Hölzle, und Nicola Bock von der Diakonie Regensburg
Anmeldung ab sofort bei: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de

Klangschalenabend
Bürgerhaus
Yogaraum
Reitfeld 6
93086 Wörth a. d. Donau
Freitag, 01.12.2023
19:00 Uhr- 20:00 Uhr
Entspannung für Körper , Geist und Seele
Referentin: Dagmar Hadersbeck, Klangschalentherapeutin (nach Hess)
Bitte bringen Sie sich eine eigene Matte, ein kleines Kissen und eine Wolldecke mit
Anmeldung ab sofort beim Familienstützpunkt Donau. Wald
Mail: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de
Kosten: 10 Euro pro Teilnehmer

Klangschalenabend
Bürgerhaus Wiesent, Bahnhofstr. 3, 93109 Wiesent
Freitag, 23.02.2024
19:00 Uhr- 20:00 Uhr
Entspannung für Körper , Geist und Seele
Referentin: Dagmar Hadersbeck, Klangschalentherapeutin (nach Hess)
Bitte bringen Sie sich eine eigene Matte, ein kleines Kissen und eine Wolldecke mit
Anmeldung ab sofort beim Familienstützpunkt Donau. Wald
Mail: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de
oder: Tel: 0151-58579830
Kosten: 10 Euro pro Teilnehmer

Nähere Informationen folgen noch-
Infoabend zum Thema
Sprachentwicklung bei Kindern zwischen 0-6 Jahren
In den Räumen der logopädischen Praxis - Renard- , Im Haslet 33, 93086 Wörth a.d.Donau
am Dienstag 5. März 2024
19:00 – 20:00 Uhr
Anmeldung ab sofort beim Familienstützpunkt Donau.Wald, Mobil: 0151-58579830 oder

Workshop
Argumentationstraining gegen rechte Stammtischparolen
Samstag 16.März 2024
14:30 – 17:30 Uhr incl. Pause
Bürgerhaus Wörth, Ludwigstr. 7, 93086 Wörth a.d.Donau
Rechte und rassistische Äußerungen beschränken sich nicht nur auf die rechte Szene oder das Internet. Sie begegnen uns überall - in Schule und Beruf, auf einer Familienfeier, im Sportverein oder auf Social Media. Sogenannte „Stammtischparolen“ bezeichnen im Alltag aufkommende aggressive, zugespitzte, ausgrenzende und diskriminierende sowie schlagwortartig vorgebrachte Äußerungen.
Wie kann ich damit umgehen, wenn es heißt, „Ich hab ja nichts gegen Ausländer, aber….“? Wie kann und soll ich reagieren und intervenieren? Wie kann ich meine eigene Sprachlosigkeit überwinden und meine Diskursfähigkeit entwickeln?
Durch den Workshop führt die Mitarbeiterin Katharina Fuchs von der Mobilen Beratung gegen Rechtextremismus in Bayern
Der Workshop ist für die Teilnehmer kostenlos
Anmeldung ab sofort möglich bei:


Familienstützpunkt Donau.Wald
Rathausplatz 1
93086 Wörth a.d. Donau
Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Wörth a. d. Donau: 2. Stock, Zimmer 15
Donnerstag: 8:30-10:30 Uhr im Rathaus
Termine nach Vereinbarung
Montag und Freitag geschlossen
Tel: 09482/9403-28 oder Mobil: 0151-58579830
E-Mail: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de
Wichtige weiterführende Links:
- Landkreis Regensburg
- Flyer der Familienstützpunkte im Landkreis
- Familienbildungskonzept Fortschreibung 2019
- AELF Bayern - Kurse zu Ernährung - Netzwerk Familie
- ifb bayern - nützliche Links - Coronakrise - für Fachleute der Familien bildung, Eltern und Kinder
- Bayerischer Erziehungsratgeber
- Familienland Bayern
- Gemeinsam stark - Angebote
- Kinderschutzbund - Familienpaten
- Fünf Medienbriefe des Landesjugendamtes zum Thema Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
- Veranstaltungen der Familienstützpunkte im Landkreis
- Lerntherapeutische Praxis Regenstauf
- Arbeitsagentur - Infomaterial Ukraine
- Checklisten rund um die Geburt
- Programm Familienstützpunkte Frühjahr/Sommer 2023 Blätterkatalog
- Mit Kindern über Krieg reden - Bayerischer Erziehungsratgeber
- Beratung und Informationen für Familien aus der Ukraine
- Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz - Sorgen und Ängste der Kinder
- Erste Schritte - Deutsch Lernen
Familien und Kinder stärken
Seit 2012 gibt es den Familienstützpunkt Donau.Wald. Zum seinem Einzugsbereich gehören die Gemeinden Wörth, Wiesent und Brennberg.
Der Familienstützpunkt ist ein Ort der Familienbildung und beruht auf der gesetzlichen Grundlage des Sozialgesetzes Achtes Buch, SGB VIII, § 16, allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie (Familienbildung).
Aktivitäten des Familienstützpunktes:
- Begegnung (z.B. Familienfreizeitangebote interkulturelle Begegnungen)
- Bildung (z.B. Vorträge, Themenabende, Kursangebote )
- Information und Beratung (z.B. Sprechstundenangebot für Wörth ,Wiesent und Brennberg)
- Begleitung ( z.B. individuelle Begleitung von Eltern innerhalb eines bestimmten Zeitraumes)
Der Familienstützpunkt hat mehrere Kooperationspartner und betreibt regelmäßige Netzwerkarbeit.
Bei Fragen, Wünschen, Ideen und Anregungen können Sie sich gerne an den Familienstützpunkt wenden.