Familienstützpunkt Donau.Wald
Veranstaltungen des Familienstützpunktes Donau.Wald
Hier finden Sie aktuelle Angebote des Familienstützpunktes Donau.Wald
Anmeldungen bei:
Babymassage-Kurs
„Ich berühre dich und bin erstaunt, wie berührt ich davon bin. Ich fühle wie Glück, Liebe und Freude zwischen uns fließt!“ (Lendner-Fischer)
Massagen tun den Babys gut. Die Berührungen vertiefen und stärken die Beziehung zwischen Baby und Mama oder Papa. Die motorische und sensorische Entwicklung wird unterstützt. Babymassagen können für ruhigeren Schlaf sorgen und Blähungen und Koliken lindern.
Leitung: Kerstin Luttner, staatl. anerkannte Erzieherin, Babymassage-Kursleiterin
Wer: Eltern mit Babys im Alter von ca. 6 Wochen bis Krabbelalter
nächste Termine:
werden, sobald sie bekannt sind hier veröffentlicht. Bei Fragen bitte an die Kursleitung wenden
4er Block für 60,-€ (4 x ca. 1 Stunde) incl. Skript
Anmeldung bei Kerstin Luttner: telefonisch abends: 09482/9388088
oder per WhatsApp:0176-21605948
oder per Mail: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de
Spielplatztreff – neuer Termin
Treffpunkt: Spielplatz Sandmüllerwiese
Dienstag 13.6.2023
15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Neu in Wörth an der Donau?
Hier gibt es die Möglichkeit andere Eltern mit ihren Kindern /Babys kennenzulernen.
Auch wenn Ihr schon länger in Wörth wohnt, und Kinder habt, kommt gerne vorbei.
Treffpunkt: Spielplatz Sandmüllerwiese
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung verschoben
Ohne Anmeldung, einfach vorbeischauen
Familienstützpunkt Donau. Wald

Interkultureller Spaziergang mit Picknick
am Freitag, 25.8.2023
15:00 Uhr
Treffpunkt: Gemeinschaftsunterkunft Rosenhof, Straubingerstr. 21, 93086 Wörth a.d.Donau
Ohne Anmeldung- einfach dabei sein.
Familienstützpunkt: Mail familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de und Lydia Keil Integrationsstelle Landkreis Regensburg

Progressive Muskelentspannung
Kurs an 5 Abenden
Mit Sonja Gfüllner, Physiotherapeutin, Physio Pelvica, KL Progressive Muskelentspannung
Diese Tiefenmuskelentspannung ist leicht erlernbar, sehr wirksam und überall einsetzbar. Über die Anspannung einzelner Muskelgruppen und die darauf folgende Lockerung wird sofort eine spürbare, tiefe und wohltuende Entspannung erreicht. Ergänzende Dehnübungen fördern die Beweglichkeit, und Einblicke in andere Entspannungsmethoden regen die Fantasie an.
Bitte nehmen Sie eine Decke, Isomatte, lockere Kleidung und warme Socken zu den Terminen mit.
Kurstermine:
ab 31.8.2023(5 x) Donnerstag 19:00-20:30 Uhr
€ 60 (6 - 8 Plätze), Kurs Nr. 223-418004
Anmeldungen ab sofort bei der VHS- Regensburg- Land . www.vhs-regensburg-land.de
Mail: info@vhs-regensburg-land.de oder Telefon 09401-52550
Kursort: Reitfeld 6 (Erdgeschoss), 93086 Wörth a.d.Donau
Eine Kooperation der VHS Regensburg Land und dem Familienstützpunkt Donau.Wald

Online- Workshop
„Abschied von der Windel“
Der Info-Nachmittag richtet sich an Eltern mit Kindern ab dem 2. Lebensjahr, welche ihr Kind bindungs- und bedürfnisorientiert auf dem Weg zur Sauberkeit begleiten möchten.
Es wird der Unterschied zwischen Töpfchentraining und der autonomen Sauberkeitserziehung aufgezeigt und Sie bekommen viele Praxisanregungen an die Hand, wie Sie Ihr Kind am besten beim Abschied von der Windel unterstützen können.
Montag 25.September 2022
19:00 – 20:30 Uhr
Referentin: Julia Beerschneider, Erzieherin und bindungsorientierte Familienbegleiterin
Der Workshop ist für die Teilnehmer kostenlos.
Den Zugangslink bekommen die Teilnehmer 1 Woche vor der Veranstaltung zugemailt.
Anmeldungen ab sofort bei: Familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de

Frühenglischkurs für Kindergartenkinder und Erstklässler
Frau Fritsche bietet wieder Frühenglischkurse für Kinder an.
Dem Motto entsprechend soll den Kindern in diesem Frühenglischkurs schon möglichst früh Spaß an der englischen Sprache vermittelt werden. Dabei steht ein musisch geprägter, spielerischer und völlig stressfreier Umgang mit der Sprache im Vordergrund. Durch die Verknüpfung von Fremdsprache und Handeln, Singen, Spielen (auch Malen und Basteln) und Sprechen wird ein kindgerechter Zugang zur englischen Sprache ermöglicht und das Sprachgefühl des Kindes gefördert. Dabei ist es ein Anliegen des früh beginnenden Englischunterrichts, die Freude am Fremdsprachenlernen zu wecken und eine tolerante Einstellung gegenüber der fremden Sprache zu fördern, um so eine lang andauernde Lernbereitschaft für das Fremdsprachenlernen anzubahnen.
Der Frühenglischunterricht ist nicht mit dem späteren Englischunterricht vergleichbar, denn der Schwerpunkt liegt auf der Imitation und nicht auf der Bewusstmachung von Strukturen oder sprachlichen Mitteln.
Zur Festigung und Wiederholung erhalten die Kinder CDs mit den im Kurs erlernten Liedern, Reimen und Redewendungen, die sie erfahrungsgemäß sehr gerne zu Hause anhören.
Kurstermine sind jeweils Montag von 15.30 bis 16.15 Uhr einmal wöchentlich .
In den Ferien und an Feiertagen findet der Kurs nicht statt.
Die Kursgebühren werden pro Halbjahr erhoben. Dabei werden pro Kursstunde 7,50 € und zusätzlich pro Halbjahr 7,00 € für das Material berechnet.
Anmeldung direkt bei der Kursleitung: Petra Fritzsche Tel.: 09403/2339 bzw. 0171/4086223
Oder per Mail:
Wird im Oktober fortgeführt

Infoabend:
Volkskrankheit Depression
in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Regensburg
Nähere Infos folgen

Nähvormittag für Kinder und junge Erwachsene
Heute Nähen wir ein Faultier - Nackenhörnchen
am Samstag 14. Oktober 2023
9:30-11:30 Uhr
Ort: Bürgerhaus Wiesent, Bahnhofstr. 1, 93109 Wiesent
In dem Nähkurs lernt ihr die Nähmaschine Schritt für Schritt kennen und könnt dies auch gleich ganz praktisch umsetzen. Heute Nähen wir ein Faultier Nackenhörnchen
Nähmaschinen und das Material werden gestellt
Kursgebühr 24 €
Teilnehmer: ca. 5 Kinder oder junge Erwachsene
Anmeldung: Tel.: 0175-2306401 oder natalie.malkrab@faedchenwelt.de ,www.faedchenwelt.de Natalie Malkrab
Oder

„Von Rabauken und Räubertöchtern“
Das spielende Kind
Onlinevortrag
am Dienstag, 24. Oktober 2023
Uhrzeit: 19.00 – 20.15 Uhr
Das Spiel ist für Kinder das A und O in ihrer geistigen, sozialen und emotionalen Entwicklung. Ebenso Sprache, Denken und Kreativität entwickeln sich durch das ausgelassene kindliche Spiel.
In diesem Vortrag beleuchten wir, wie wir Erwachsenen unsere Kinder in ihrem natürlichen Forscher- und Entdeckerdrang unterstützen und begleiten können.
Was und vor allem wie viel braucht ein Kind zum gesunden und förderlichen Spielen- Medien, Bewegung, Spielzeug?
Referentin: Jenny Außerstorfer, systemische Familientherapeutin und Supervisorin
Einwahl: meet.jit.si Raumname: Beziehungsstärke
Anmeldung bei: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de

Elternabend zum Thema: Kinderängste
Kinderängste verstehen- Kinderängsten begegnen
Dienstag, 14.November 2023
18:30 Uhr – 20:00 Uhr
Kinderhaus Wiesent, Bahnhofstr. 15,93109 Wiesent
Kinderängste sind für viele Eltern ein großes Thema. Ist die Angst bei meinem Kind normal oder muss ich mir Sorgen machen? Wie gehe ich mit den Ängsten meines Kindes um?
In dem Vortrag werden wir uns mit der Entstehung der Angst, den unterschiedlichen Ängsten in der Entwicklung des Kindes und dem Umgang mit Kinderängsten bzw. der Bewältigung von Ängsten beschäftigen. Außerdem wird es auch um die Wertschätzung der Angst und die Gefühle von Eltern bei Kinderängsten gehen.
Referenten sind: Andreas Hölzle, und Nicola Bock von der Diakonie Regensburg
Anmeldung ab sofort bei: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de

Erste Hilfe am Baby und Kleinkind –Fresh up
Dienstag, 21.11.2023
Bürgerhaus Wörth, Ludwigstr. 7,
93086 Wörth an der Donau
Kursdauer: 18:00 - 21.00 Uhr
Kosten pro Teilnehmer: 38 Euro
Paare: 59 Euro
An diesem Abend lernen Sie in einem theoretischen und einem praktischen Teil viel Wissenswertes über die Ersthilfe bei Babys und Kleinkindern.
Wird von Fachpersonal der Johanniter Regensburg durchgeführt.
Anmeldung ab sofort bitte bei Familienstützpunkt:

Klangschalenabend
Bürgerhaus
Yogaraum
Reitfeld 6
93086 Wörth a. d. Donau
Freitag, 01.12.2023
19:00 Uhr- 20:00 Uhr
Entspannung für Körper , Geist und Seele
Referentin: Dagmar Hadersbeck, Klangschalentherapeutin (nach Hess)
Bitte bringen Sie sich eine eigene Matte, ein kleines Kissen und eine Wolldecke mit
Anmeldung ab sofort beim Familienstützpunkt Donau. Wald
Mail: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de
Kosten: 10 Euro pro Teilnehmer

Donnerstag 1. Februar 2024
16:00 - 17:30 Uhr
Von der Milch zum Brei
Onlineangebot
für Familien mit Kindern zwischen 4 Monaten - ca. 1 Jahr und Interessierte
Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost zu beginnen? Es werden geeignete Lebensmittel vorgestellt, die Unterschiede zwischen selbst gekocht und fertig gekauft werden diskutiert und Fragen beantwortet.
Referentin: Frau Christina Apel, Dipl. Trophologin
Sie erhalten vor Beginn des Online-Seminars einen Zugangslink per E-Mail zugesandt, den Sie bitte am jeweiligem Termin verwenden (einfach öffnen). Sie brauchen nichts installieren.
Die Teilnehmer erhalten nach der Veranstaltung Links mit Infos und Materialien zum Thema: Brei.
Anmeldung bei Patricia Betz:
Familienstützpunkt, Mail familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de
Das Angebot ist kostenlos. Kinder können selbstverständlich dabei sein.

Klangschalenabend
Bürgerhaus Wiesent, Bahnhofstr. 3, 93109 Wiesent
Freitag, 23.02.2024
19:00 Uhr- 20:00 Uhr
Entspannung für Körper , Geist und Seele
Referentin: Dagmar Hadersbeck, Klangschalentherapeutin (nach Hess)
Bitte bringen Sie sich eine eigene Matte, ein kleines Kissen und eine Wolldecke mit
Anmeldung ab sofort beim Familienstützpunkt Donau. Wald
Mail: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de
oder: Tel: 0151-58579830
Kosten: 10 Euro pro Teilnehmer

Infoabend zum Thema
Sprachentwicklung bei Kindern zwischen 0-6 Jahren
Logopädische Praxis Renard , Im Haslet 33, 93086 Wörth a.d.Donau
am Dienstag 5. März 2024
19:00 – 20:00 Uhr
Inhalt:
- Ablauf der Sprachentwicklung: Was sollte mein Kind sprachlich wann können? Gibt es wichtige Meilensteine?
- Welche sprachlichen Fähigkeiten braucht mein Kind für einen reibungslosen Erwerb des Lesens und Schreibens?
- Wie gelingt die Sprachförderung im Alltag durch die Eltern?
- Praktische Tipps zur Umsetzung
Referentin: Karoline Renard, Praxisinhaberin und Logopädin
Anmeldung ab sofort beim Familienstützpunkt Donau. Wald, Mobil: 0151-58579830 oder hier →
familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de

Workshop
Argumentationstraining gegen rechte Stammtischparolen
Samstag 16.März 2024
14:30 – 17:30 Uhr incl. Pause
Bürgerhaus Wörth, Ludwigstr. 7, 93086 Wörth a.d.Donau
Rechte und rassistische Äußerungen beschränken sich nicht nur auf die rechte Szene oder das Internet. Sie begegnen uns überall - in Schule und Beruf, auf einer Familienfeier, im Sportverein oder auf Social Media. Sogenannte „Stammtischparolen“ bezeichnen im Alltag aufkommende aggressive, zugespitzte, ausgrenzende und diskriminierende sowie schlagwortartig vorgebrachte Äußerungen.
Wie kann ich damit umgehen, wenn es heißt, „Ich hab ja nichts gegen Ausländer, aber….“? Wie kann und soll ich reagieren und intervenieren? Wie kann ich meine eigene Sprachlosigkeit überwinden und meine Diskursfähigkeit entwickeln?
Durch den Workshop führt die Mitarbeiterin Katharina Fuchs von der Mobilen Beratung gegen Rechtextremismus in Bayern
Der Workshop ist für die Teilnehmer kostenlos
Anmeldung ab sofort möglich bei:


Familienstützpunkt Donau.Wald
Rathausplatz 1
93086 Wörth a.d. Donau
Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Wörth a. d. Donau: 2. Stock, Zimmer 15
Donnerstag: 8:30-10:30 Uhr im Rathaus
Termine nach Vereinbarung
Montag und Freitag geschlossen
Mobil: 0151-58579830
E-Mail: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de
Wichtige weiterführende Links:
- Landkreis Regensburg
- Flyer der Familienstützpunkte im Landkreis
- Familienbildungskonzept Fortschreibung 2019
- AELF Bayern - Kurse zu Ernährung - Netzwerk Familie
- ifb bayern - nützliche Links - Coronakrise - für Fachleute der Familien bildung, Eltern und Kinder
- Bayerischer Erziehungsratgeber
- Familienland Bayern
- Gemeinsam stark - Angebote
- Kinderschutzbund - Familienpaten
- Fünf Medienbriefe des Landesjugendamtes zum Thema Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
- Veranstaltungen der Familienstützpunkte im Landkreis
- Lerntherapeutische Praxis Regenstauf
- Arbeitsagentur - Infomaterial Ukraine
- Checklisten rund um die Geburt
- Programm Familienstützpunkte Frühjahr/Sommer 2023 Blätterkatalog
- STARK - Streit und Trennung meistern – Alltagshilfe, Rat & Konfliktlösung
- Mit Kindern über Krieg reden - Bayerischer Erziehungsratgeber
- Beratung und Informationen für Familien aus der Ukraine
- Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz - Sorgen und Ängste der Kinder
- Erste Schritte - Deutsch Lernen
Familien und Kinder stärken
Seit 2012 gibt es den Familienstützpunkt Donau.Wald. Zum seinem Einzugsbereich gehören die Gemeinden Wörth, Wiesent und Brennberg.
Der Familienstützpunkt ist ein Ort der Familienbildung und beruht auf der gesetzlichen Grundlage des Sozialgesetzes Achtes Buch, SGB VIII, § 16, allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie (Familienbildung).
Aktivitäten des Familienstützpunktes:
- Begegnung (z.B. Familienfreizeitangebote interkulturelle Begegnungen)
- Bildung (z.B. Vorträge, Themenabende, Kursangebote )
- Information und Beratung (z.B. Sprechstundenangebot für Wörth ,Wiesent und Brennberg)
- Begleitung ( z.B. individuelle Begleitung von Eltern innerhalb eines bestimmten Zeitraumes)
Der Familienstützpunkt hat mehrere Kooperationspartner und betreibt regelmäßige Netzwerkarbeit.
Bei Fragen, Wünschen, Ideen und Anregungen können Sie sich gerne an den Familienstützpunkt wenden.