Familienstützpunkt Donau.Wald
Veranstaltungen des Familienstützpunktes Donau.Wald
Hier finden Sie die Veranstaltungen der Familienstützpunkte im Landkreis
Anmeldungen für die Aktionen des Familienstützpunktes Dona.Wald bei:
Neu in Wörth a.d.Donau: Cafe Lea
Wer kann vorbeikommen?
Jeder, der z.B.
• Unterstützung im Alltag mit Briefen, Formularen benötigt,
• Smartphones, Apps, Computer, generell Digitalisierung besser verstehen will,
• sich weiterbilden und etwas neues ausprobieren, erfahren will (zum Beispiel, gut und günstig kochen; das Leben gesund gestalten; mit Geld umgehen etc.)
• Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben hat,
Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich, unkompliziert, niederschwellig und unbürokratisch. Es bedarf keiner Anmeldung. Einfach vorbeikommen.
In der Räumen des Jugendtreffs


KINDER-YOGA
NAMASTE - Taucht mit mir ein in die Welt des Kinderyoga.
Es macht Kindern einfach Spaß, die verschiedenen Kinderyoga Übungen (Asanas) wie Katze, Hund & Co auszuprobieren. Abwechslungsreiche Kinderyoga Geschichten werden wir mit Yogastellungen verbinden. Mit Yoga wachsen Kinder gesund und entspannt heran. Zahllose Studien belegen die eindeutig positiven Wirkungen des Yoga für Kinder. Sie „lernen“ nicht Yoga, sie leben und erleben es mit allen Sinnen.
Im Yoga für Kinder werden:
Körper- und Sinneswahrnehmung verbessert,
Angst und Aggressionen abgebaut
sowie Selbstwertgefühl und Konzentration erhöht.
Leitung: Kerstin Luttner, staatl. Anerkannte Erzieherin,
Kinderyoga-Übungsleiterin, Babymassage-Kursleiterin
Wer: Kinder im Vorschul-/Grundschulalter
Wo: In Wörth an der Donau
Kosten: 5 x 60 Minuten für 55,- Euro
Wann: Montags um 15:30 Uhr (08.01., 15.01., 22.01., 29.01., 05.02.2024)
Anmeldung bei Kerstin Luttner:
telefonisch oder per WhatsApp: 0176-21605948
Oder per Mail: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de

Babymassage-Kurs
„Ich berühre dich und bin erstaunt, wie berührt ich davon bin. Ich fühle wie Glück, Liebe und Freude zwischen uns fließt!“ (Lendner-Fischer)
Massagen tun den Babys gut. Die Berührungen vertiefen und stärken die Beziehung zwischen Baby und Mama oder Papa. Die motorische und sensorische Entwicklung wird unterstützt. Babymassagen können für ruhigeren Schlaf sorgen und Blähungen und Koliken lindern.
Leitung: Kerstin Luttner, staatl. anerkannte Erzieherin, Babymassage-Kursleiterin
Wer: Eltern mit Babys im Alter von ca. 6 Wochen bis Krabbelalter
nächste Termine:
Freitags ab 9:00 Uhr
12.01.2024
19.01.2024,
26.01.2024 und
02.02.2024
4er Block für 60,-€ (4 x ca. 1 Stunde) incl. Skript
Anmeldung bei Kerstin Luttner: telefonisch abends09482/9388088
oder per WhatsApp:0176-21605948
oder per Mail: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de

Erste
Spielzeugtauschbörse
Samstag 20.Januar 2024
Ab: 10:00-12:00 Uhr
Abgabe Spielsachen Freitag 19.1.2024 zwischen: 16:00-17:30 Uhr
Sie können bis zu 3 Spiele oder Spielsachen (Duplo, kleine Autos oder – z.B. Brettspiele, Puzzle (nur bis 16 Puzzleteile) zum Tauschen mitbringen. Für die mitgebrachten Spielsachen bekommen Sie dann Wertmarken. Ab 10 Uhr am nächsten Tag kann dann fleißig getauscht werden.
Bitte keine Fahrzeuge, keine Plüschtiere und kein Elektrospielzeug mitbringen. Bitte achten Sie auf Vollständigkeit der Spiele.
Die übrig gebliebenen Spiele werden im Anschluss an den Second Hand Laden gespendet oder können am Samstag 20.1.2024 ab 12 Uhr wieder abgeholt werden.
Keine Anmeldung, keine Kosten.
Ort: in den Räumen der Mittelschule Wörth a.d.Donau. Neben Second Hand Laden (unterer Pausenhof- VHS- Eingang)
Eine Kooperationsveranstaltung von Familienstützpunkt
Donau.Wald, Verein fairer Handel e.V., Second Hand Laden und Wörth ist bunt
Fragen?
familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de

Donnerstag 1. Februar 2024
16:00 - 17:30 Uhr
Von der Milch zum Brei
Onlineangebot
für Familien mit Kindern zwischen 4 Monaten - ca. 1 Jahr und Interessierte
Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost zu beginnen? Es werden geeignete Lebensmittel vorgestellt, die Unterschiede zwischen selbst gekocht und fertig gekauft werden diskutiert und Fragen beantwortet.
Referentin: Frau Christina Apel, Dipl. Trophologin
Sie erhalten vor Beginn des Online-Seminars einen Zugangslink per E-Mail zugesandt, den Sie bitte am jeweiligem Termin verwenden (einfach öffnen). Sie brauchen nichts installieren.
Die Teilnehmer erhalten nach der Veranstaltung Links mit Infos und Materialien zum Thema: Brei.
Anmeldung bei Patricia Betz:
Familienstützpunkt, Mail familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de
Das Angebot ist kostenlos. Kinder können selbstverständlich dabei sein.

Progressive Muskelentspannung
Kurs an 6 Abenden
Mit Sonja Gfüllner, Physiotherapeutin, Physio Pelvica, KL Progressive Muskelentspannung
Diese Tiefenmuskelentspannung ist leicht erlernbar, sehr wirksam und überall einsetzbar. Über die Anspannung einzelner Muskelgruppen und die darauf folgende Lockerung wird sofort eine spürbare, tiefe und wohltuende Entspannung erreicht. Ergänzende Dehnübungen fördern die Beweglichkeit, und Einblicke in andere Entspannungsmethoden regen die Fantasie an.
Bitte nehmen Sie eine Decke, Isomatte, lockere Kleidung und warme Socken zu den Terminen mit.
Kurstermine:
Do., 19.00 - 20.30 Uhr, ab 8.2.2024 (6 x)
Wörth, Reitfeld 6a (EG)
€ 72.00 (7 - 10 Plätze), Kurs Nr. 232-418007
Anmeldungen ab sofort bei der VHS- Regensburg- Land . www.vhs-regensburg-land.de
Mail: info@vhs-regensburg-land.de oder Telefon 09401-52550
Kursort: Reitfeld 6 a (Erdgeschoss), 93086 Wörth a.d.Donau
Eine Kooperation der VHS Regensburg Land und dem Familienstützpunkt Donau.Wald

Eine Kooperationsveranstaltung der Familienstützpunkte im Landkreis
Mehrsprachige Erziehung—was heißt das im Alltag?
In diesem Online-Vortrag bekommen interessierte Eltern und Erziehe-rinnen einen Einblick, wie sich mehrsprachige Erziehung gut gestalten lässt und die Kinder dieses Plus an Sprachen nützen können.
Die Referentin ist selbst Mutter und erzieht Ihre Kinder mehrsprachig.
Mit Natalia Pérez González
Erziehungswissenschaftlerin, Schwerpunkt Bilingualismus
online:
Donnerstag, den 22. Februar 2024
ab 19: 15 Uhr
Anmeldung bis 13. Februar im Familienstützpunkt Regenstauf
Kontaktdaten:
nähere Informationen & Anmeldung
Familienstützpunkt Regenstauf
Hauptstraße 34 93128 Regenstau
09402-9382515 (vorm.)
familienstuetzpunkt@regenstauf.de


Der Abend ist ausgebucht, es gibt ein Warteliste
Klangschalenabend
Bürgerhaus Wiesent, Bahnhofstr. 3, 93109 Wiesent
Freitag, 23.02.2024
19:00 Uhr- 20:00 Uhr
Entspannung für Körper , Geist und Seele
Referentin: Dagmar Hadersbeck, Klangschalentherapeutin (nach Hess)
Bitte bringen Sie sich eine eigene Matte, ein kleines Kissen und eine Wolldecke mit
Anmeldung ab sofort beim Familienstützpunkt Donau. Wald
Mail: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de
oder: Tel: 0151-58579830
Kosten: 10 Euro pro Teilnehmer

Infoabend zum Thema
Sprachentwicklung bei Kindern zwischen 0-6 Jahren
Logopädische Praxis Renard , Im Haslet 33, 93086 Wörth a.d.Donau
am Dienstag 5. März 2024
19:00 – 20:00 Uhr
Inhalt:
- Ablauf der Sprachentwicklung: Was sollte mein Kind sprachlich wann können? Gibt es wichtige Meilensteine?
- Welche sprachlichen Fähigkeiten braucht mein Kind für einen reibungslosen Erwerb des Lesens und Schreibens?
- Wie gelingt die Sprachförderung im Alltag durch die Eltern?
- Praktische Tipps zur Umsetzung
Referentin: Karoline Renard, Praxisinhaberin und Logopädin
Anmeldung ab sofort beim Familienstützpunkt Donau. Wald, Mobil: 0151-58579830 oder hier →
familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de

Anmeldung beim Familienstützpunkt
Mail: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de

Infoabend- ätherische Öle
Kraft der Bäume
Donnerstag, 18. April 2024
19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Reitfeld 6 a, 93086 Wörth an der Donau
Manchmal fehlt uns einfach die Kraft, die vielen Hundert kleinen Alltagsaufgaben zu bewältigen. Baumöle stabilisieren uns im Alltag sowie im Sturm des Lebens. Waldluft schenkt Energie und Gesundheit.
Den Teilnehmern werden 4 Walddüfte mit Pflanzenportrait vorgestellt, und anschließend entführt Sie Frau Bauriedel in einer Duftmeditation zu den Bäumen.
Referentin: Elke Bauriedel, Aromapraktikerin
Anmeldung ab sofort beim Familienstützpunkt Donau. Wald
Mail: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de oder: Tel: 0151-58579830 per WhatsApp
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldeschluss ist der 11.4.2024- TN Zahl begrenzt

Frühjahrskräuterspaziergang
Frühjahrskräuter kennenlernen und verwenden
Frühjahrskräuter sind Entgiftungskräuter. In diesen 2 Stunden lernen wir einige Wildkräuter kennen und natürlich auch deren Anwendung als Tee, Tinktur oder für Leckereien aus der Küche.
Lassen Sie sich von der Natur überraschen, welch große Heilkraft hinter manch kleinem Kraut steckt.
Lernen wir anzuwenden was uns die Natur schenkt und leisten damit Deinen Beitrag zu unserer Gesunderhaltung.
am Freitag: 19.04.2024
von 17:00 -19:00 Uhr
Kosten: pro Teilnehmer 20 Euro + 5 Euro Material
Durchgeführt von Frau Monika Allkofer, Dipl. Praktikerin der traditionellen Europäischen Heilkunde (TEH),
Treffpunkt (Raum Wörth/Wiesent)wird nach Anmeldung bzw. ca. 1 Woche vor der Veranstaltung bekannt gegeben
Anmeldungen ab sofort bei Familienstützpunkt Donau.Wald, Patricia Betz
Mail: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de oder bei Monika Allkofer
Mail: monika.allkofer@googlemail.com
Zahlung per Vorkasse, Zahlung bitte direkt über Frau Allkofer abwickeln

Das Angebot ist ausgebucht, es gibt eine Warteliste.
Waldmäuse im Sommer
eine Naturspielegruppe für Eltern mit Kindern von 2 bis 4 Jahren
Freitag, 21.06.2024, 28.06.2024, 05.07.2024
Jeweils 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
auf dem Gelände des Waldkindergartens der Stadt Wörth a. d. Donau
Eine kleine Waldmaus nimmt uns mit auf eine Entdeckungstour in die Natur und zeigt uns ihre Lieblingsplätze zum Lauschen, Fühlen, Riechen, Schmecken und Staunen.
Raschelnde Bäume, weiches Moos, frische Erde, duftende Waldfrüchte, leuchtende Blumen und viele andere kleine Besonderheiten lassen uns die Natur mit allen Sinnen erleben und entdecken.
Gemeinsam werden wir draußen Spielen und Singen, mit Naturmaterialien basteln und nebenbei noch Einiges über Pflanzen und Tiere erfahren. Die Eltern erhalten viele Anregungen, wie sie auch im Alltag und in der Freizeit die Natur spielerisch und kreativ mit ihren Kindern erkunden können.
Bitte Sitzunterlage und kleine Brotzeit mitbringen.
Referentin: Luzia Pfeiffer, Sozialpädagogin B.A., Naturpädagogin
Kosten für 3 Termine incl. Material: 29 Euro pro Elternteil- 1 Kind , zahlbar am ersten Tag – nicht einzeln buchbar.
Treffpunkt: Parkplatz des Waldkindergartens Wörth a.d.Donau
Jetzt anmelden: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de
Bei Anmeldung bitte 1 Begleitperson und Alter des Kindes/Kinder angeben.
Bei 2 Kindern Kosten: 34 Euro

Online- Workshop
„Babyschlaf“
Dieser Onlineabend richtet sich an Schwangere und Eltern von Neugeborenen.
Sie erhalten wertvolle und aktuellste Informationen zu Babyschlaf und erfahren, wie Sie Ihr Baby bindungs- und bedürfnisorientiert durch die Nacht bzw. den Tag begleiten können.
Zudem gibt es zu folgenden Themen fachlichen Input: nächtliches Stillen, Familienbett und Co-Sleeping, Einschlafbegleitung, Schlafumgebung, Vorbeugung des plötzlichen Kindstodes und vieles mehr.
Montag 23.September 2024
19:00 – 21:00 Uhr
Referentin: Julia Beerschneider, Erzieherin und bindungsorientierte Familienbegleiterin, Schlafberaterin.
Der Workshop ist für die Teilnehmer kostenlos.
Den Zugangslink bekommen die Teilnehmer 1 Woche vor der Veranstaltung zugemailt.
Anmeldungen ab sofort bei: Familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de

weitere Informationen folgen
Weihnachtskalligraphie auf Christbaumkugeln
2.11.2024
13:00 Uhr -16:00 Uhr
im Bürgersaal der Stadt Wörth an der Donau
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und was könnte besser sein, als sie mit einer ganz besonderen Note zu begrüßen.
Wir werden uns kurz in die Kunst des schönen Schreibens (Kalligraphie) vertiefen und lernen, wie man zauberhafte Wörter gestaltet. Anschließend besteht dann die Möglichkeit, eigene persönliche Christbaumkugeln in diesem Jahr zu etwas Einzigartigem zu machen.
Lasst uns gemeinsam eine zauberhafte Weihnachtsstimmung schaffen und eure Kreativität erblühen lassen.
Kosten für die Teilnehmer: 19 Euro plus Material
Dazu bekommen Sie bei der Anmeldung eine Preis - und Materialliste zugeschickt, die Sie direkt an Roland Meier weiterleiten.
Eine Kooperation zwischen Kultur in Wörth und dem Familienstützpunkt Donau. Wald
Anmeldung bei KIW oder Gabriele.Hollschwandner@vg-woerth-brennberg.de


Klangschalenabend
Bürgerhaus Wiesent, Bahnhofstr. 3, 93109 Wiesent
Freitag, 08.11.2024
19:00 Uhr- 20:00 Uhr
Entspannung für Körper , Geist und Seele
Referentin: Dagmar Hadersbeck, Klangschalentherapeutin (nach Hess)
Bitte bringen Sie sich eine eigene Matte, ein kleines Kissen und eine Wolldecke mit
Anmeldung ab sofort beim Familienstützpunkt Donau. Wald
Mail: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de
Kosten: 12 Euro pro Teilnehmer

Nähen am Nachmittag für Kinder und junge Erwachsene
Heute nähen wir eine Handytasche
am Freitag, 22.11.2024
15:30 Uhr -17:30 Uhr
Ort: Bürgerhaus Wörth, Ludwigstr. 7, 93086 Wörth a.d.Donau
In dem Nähkurs lernt ihr die Nähmaschine Schritt für Schritt kennen und könnt dies auch gleich ganz praktisch umsetzen.
Heute nähen wir eine Handytasche – lasst euch überraschen.
Nähmaschinen und das Material werden gestellt.
Kursgebühr 24 € - zahlbar vorab direkt an die Kursleitung Natalie Malkrab
Teilnehmer: ca. 5 Kinder – 10 Kinder oder junge Erwachsene, Teilnahme begrenzt.
Anmeldung: Tel.: 0175-2306401 oder natalie.malkNatalie.malkrab@icloud.com

Klangschalenabend
Yoga Raum, im Reitfeld 6 a 93086 Wörth a.d.Donau
Donnerstag 5.12.2024
19:00 Uhr- 20:00 Uhr
Entspannung für Körper , Geist und Seele
Referentin: Dagmar Hadersbeck, Klangschalentherapeutin (nach Hess)
Bitte bringen Sie sich eine eigene Matte, ein kleines Kissen und eine Wolldecke mit
Anmeldung ab sofort beim Familienstützpunkt Donau. Wald
Mail: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de
Kosten: 12 Euro pro Teilnehmer

Familienstützpunkt Donau.Wald
Rathausplatz 1
93086 Wörth a.d. Donau
Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Wörth a. d. Donau: 2. Stock, Zimmer 15
Donnerstag: 8:30-10:30 Uhr im Rathaus
Termine nach Vereinbarung
Montag und Freitag geschlossen
Mobil: 0151-58579830
E-Mail: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de
Wichtige weiterführende Links:
- Landkreis Regensburg
- Veranstaltungen der Familienstützpunkte im Landkreis
- Flyer der Familienstützpunkte im Landkreis
- AELF Bayern - Kurse zu Ernährung - Netzwerk Familie
- Checklisten rund um die Geburt
- ifb bayern - nützliche Links - Coronakrise - für Fachleute der Familien bildung, Eltern und Kinder
- Bayerischer Erziehungsratgeber
- Familienland Bayern
- Fünf Medienbriefe des Landesjugendamtes zum Thema Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
- STARK - Streit und Trennung meistern – Alltagshilfe, Rat & Konfliktlösung
- Familienstützpunkte Straubing
Familien und Kinder stärken
Seit 2012 gibt es den Familienstützpunkt Donau.Wald. Zum seinem Einzugsbereich gehören die Gemeinden Wörth, Wiesent und Brennberg.
Der Familienstützpunkt ist ein Ort der Familienbildung und beruht auf der gesetzlichen Grundlage des Sozialgesetzes Achtes Buch, SGB VIII, § 16, allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie (Familienbildung).
Aktivitäten des Familienstützpunktes:
- Begegnung (z.B. Familienfreizeitangebote interkulturelle Begegnungen)
- Bildung (z.B. Vorträge, Themenabende, Kursangebote )
- Information und Beratung (z.B. Sprechstundenangebot für Wörth ,Wiesent und Brennberg)
- Begleitung ( z.B. individuelle Begleitung von Eltern innerhalb eines bestimmten Zeitraumes)
Der Familienstützpunkt hat mehrere Kooperationspartner und betreibt regelmäßige Netzwerkarbeit.
Bei Fragen, Wünschen, Ideen und Anregungen können Sie sich gerne an den Familienstützpunkt wenden.