Familienstützpunkt Donau.Wald
Sammelaktion für die Ukraine:
https://woerth-donau.feuerwehren.bayern/buergerinfo/spendenaktion-ukraine/
und Neu:
Corona-Basisschutzmaßnahmen ab 3. April 2022
Regelungen des Familienstützpunktes Donau.Wald
Am Sonntag, den 3. April entfallen zahlreiche Regelungen zum Schutz vor Corona-Infektionen. In Zukunft müssen Sie bei der Teilnahme an unseren Veranstaltungen kein Impf-Zertifikat und keinen Test vorlegen. Auch die Verpflichtung zum Tragen von Masken in Innenräumen entfällt.
Wir möchten, dass Sie sich weiterhin in unseren Räumen sicher und wohl fühlen. Wir werden daher weiterhin auf die Einhaltung des Mindestabstands achten und unsere Räume noch nicht voll belegen. Wir empfehlen Ihnen, um sich und andere zu schützen weiterhin das Tragen einer FFP2 Maske, wenn der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann. Auch werden wir im Rahmen unseres Infektionsschutzkonzepts weiterhin regelmäßig desinfizieren und lüften.
Stand: 3.4.2022
Familien und Kinder stärken
Seit 2012 gibt es den Familienstützpunkt Donau.Wald. Zum seinem Einzugsbereich gehören die Gemeinden Wörth, Wiesent und Brennberg.
Der Familienstützpunkt ist ein Ort der Familienbildung und beruht auf der gesetzlichen Grundlage des Sozialgesetzes Achtes Buch, SGB VIII, § 16, allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie (Familienbildung).
Aktivitäten des Familienstützpunktes:
- Familienbildung (z.B. Vorträge, Themenabende, Kursangebote )
- Begegnung (z.B. Familienfreizeitangebote interkulturelle Begegnungen)
- Information und Beratung (z.B. Sprechstundenangebot für Wörth ,Wiesent und Brennberg)
- Begleitung ( z.B. individuelle Begleitung von Eltern innerhalb eines bestimmten Zeitraumes)
Der Familienstützpunkt hat mehrere Kooperationspartner und betreibt regelmäßige Netzwerkarbeit.
Bei Fragen, Wünschen, Ideen und Anregungen können Sie sich gerne an den Familienstützpunkt wenden.
Öffnungszeiten:
Donnerstag: 8:30-10:30 Uhr
per Mail: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de oder telefonisch: Mobil 0151/ 58579830
und persönlich nach Vereinbarung.
Montag und Freitag geschlossen.
Programmheft der Familienstützpunkte im Landkreis Regensburg Januar bis Juli 2022
Veranstaltungen des Familienstützpunktes Donau.Wald
Hier finden Sie aktuelle Angebote des Familienstützpunktes Donau.Wald
Anmeldungen bei:
Kursbeginn 18.3.2022
Kursleitung Kerstin Luttner WhatsApp:0176-21605948
oder per Mail: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de

Fotowalk in und um Wörth an der Donau
Ein Gemeinschaftsprojekt von: Familienstützpunkt, Jugendpflegerin und Stadtentwicklung Wörth
Geplant sind 2022 ca. 4 Treffen zu unterschiedlichen Jahreszeiten.
Bei einem sogenannten Fotowalk treffen sich Fotoenthusiasten – ob jung oder alt, ob Profi-, Amateur- oder gar Smartphone-Fotografen – zum gemeinsamen Spaziergang mit der Kamera und gehen auf Entdeckungstour nach neuen Motiven in der Stadt.
Neben der Fotografie selbst geht es um den persönlichen Austausch mit Gleichgesinnten und darum, neue Impulse zu erhalten, sich inspirieren zu lassen oder gar neue Techniken kennenzulernen. Die Ergebnisse eines Fotowalks werden oft unter Verwendung bestimmter Hashtags auf Instagram und auf facebook gepostet und geteilt. So erhält das Foto-Objekt der Begierde sowie der Fotograf als Urheber entsprechende Aufmerksamkeit in der Igers-Community.
Ein wesentlicher Unterschied zu den klassischen Fotoworkshops: Bei einem Fotowalk können auch Interessierte ohne umfangreiches Kameraequipment teilnehmen und mit dem Smartphone ihre Sicht auf die Dinge teilen. Unabhängig von Ausrüstung und Erfahrung, kann bei einem Fotowalk also jeder einfach teilnehmen und gleichzeitig – falls gewünscht- ein wenig Eigenwerbung machen.
Insbesondere junge Bürger sollen Ihre Stadt in einem neuen Blickwinkel kennen- und schätzen lernen. Durch Spaziergänge mit dem Blick auch auf die kleinen Besonderheiten der Stadt soll die Identifikation und Bindung mit dem Bildungs-, Wohn-, Einkaufs- und Arbeitsumfeld gestärkt werden
Begleitet werden die Treffen von der Fotografin Corinna Meister, die seit Sommer 2021 für die Stadtentwicklung Wörth („leben findet Innenstadt“) Jahres tätig ist.
Somit können die Teilnehmer nicht nur ihr praktisches Können verbessern, sondern auch bewusst ihr theoretisches Wissen erweitern und die schönen Orte der Stadt Wörth (besser) kennenlernen.
Wir freuen uns drauf gemeinsam interessante Fotospots und neue Motive der Stadt Wörth zu finden. Nutzen wir diese die Kombination aus analogem Fotowalk und digitaler Plattform, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen

Kräuterspaziergang
Sommerkräuter sammeln
Die Heilkraft des Sommers einfangen
Samstag: 05.08.2022
Uhrzeit:15:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Kosten: pro Teilnehmer 20 Euro, incl. einer Kleinigkeit zum Mitnehmen und kleiner Verköstigung im Anschluss
Durchgeführt von Frau Monika Allkofer, Dipl. Praktikerin der traditionellen Europäischen Heilkunde (TEH),
Anmeldungen ab sofort bei Familienstützpunkt Donau. Wald, Patricia Betz
Mail: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de oder bei Monika Allkofer
Mail: monika.allkofer@googlemail.com
Zahlung per Vorkasse - Treffpunkt ist im Raum Wörth/Wiesent

Erste Hilfe am Baby und Kleinkind
Ein-Abendkurs mit Tobias Götz Bayerisches Rotes Kreuz am
Dienstag, 20.September 2022
Bürgerhaus Wörth, Ludwigstr. 7, 93086 Wörth a.d.Donau
Kursdauer: 18:30-ca. 21.15 Uhr
Kosten pro Teilnehmer: ca. 28 Euro
An diesem Abend lernen Sie in einem theoretischen und einem praktischen Teil viel Wissenswertes über die Ersthilfe bei Babys und Kleinkindern
Anmeldung ab sofort bitte bei Familienstützpunkt:


Nähmaschinen und das Material werden gestellt
Kursgebühr 24 €
Teilnehmer: ca. 5 Kinder oder junge Erwachsene
Anmeldung: Tel.: 0175-2306401 oder natalie.malkrab@faedchenwelt.de , www.faedchenwelt.de
bei Natalie Malkrab
Oder Familienstützpunkt, Patricia Betz, Mail familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de ,
Tel: 0151-58579830

Montag, 24.10.2022
19:00 - 20:00 Uhr
durch den Abend führt Claudia Meinhart
"Similia similibus curentur" - Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt
So lautet die Regel des Begründers der Homöopathie, Dr. Samuel Hahnemann.
Homöopathie ist ganzheitlich, sanft und sehr gut verträglich.
Eine Küchenzwiebel führt zu laufender Nase und tränenden Augen, als homöopathische Zubereitung bewirkt sie eine Linderung ähnlicher Symptome beim Patienten.
Gerade bei Kindern kann Homöopathie hervorragend die Schulmedizin unterstützen.
An dem Abend werden zahlreiche ausgewählte Mittel mit praktischen Anwendungsbeispielen vorgestellt.
Anmeldung zu dem kostenfreien Abend bei Patricia Betz:
Familienstützpunkt, Mail familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de
Veranstaltungsort: Gasthof Geier, Josef Feller Str. 1, 93086 Wörth a.d.Donau, Nebenzimmer

„Von Rabauken und Räubertöchtern“
Das spielende Kind
Onlinevortrag
am Dienstag, 8.November 2022
Uhrzeit: 19.00 – 20.15 Uhr
Das Spiel ist für Kinder das A und O in ihrer geistigen, sozialen und emotionalen Entwicklung. Ebenso Sprache, Denken und Kreativität entwickeln sich durch das ausgelassene kindliche Spiel.
In diesem Vortrag beleuchten wir, wie wir Erwachsenen unsere Kinder in ihrem natürlichen Forscher- und Entdeckerdrang unterstützen und begleiten können.
Was und vor allem wie viel braucht ein Kind zum gesunden und förderlichen Spielen- Medien, Bewegung, Spielzeug?
Referentin: Jenny Außerstorfer, systemische Familientherapeutin und Supervisorin
Einwahl: meet.jit.si Raumname: Beziehungsstärke
Anmeldung bei: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de

Online Elternabend
Thema: Herausforderung digitaler Medien
Neueste Erkenntnisse für Eltern, ErzieherInnen und Interessierte von Kindern
im Kindergarten- und Grundschulalter
Donnerstag, 10.11.2022 um 19- 20.30 Uhr
Folgende Punkte werden beleuchtet:
-Was bedeutet Medienkompetenz?
-Faszination digitale Medien? Was ist digital geboten?
-Wann ist der Spaß zu Ende?
-Wie kann Medienerziehung gelingen?
-Welche Regeln sind sinnvoll?
Referentin: Esther Christmann, Medienpädagogin bei der Jugendschutzstelle Regensburg
Anmeldung beim Familienstützpunkt Donau.Wald: familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de
Eine Kooperation der Familienstützpunkte im Landkreis Regensburg
Kostenlos über Webex

Nähmaschinen und das Material werden gestellt
Anmeldung: Tel.: 0175-2306401 oder natalie.malkrab@faedchenwelt.de , www.faedchenwelt.de
bei Natalie Malkrab
Oder Familienstützpunkt, Patricia Betz, Mail familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de ,
Tel: 0151-58579830

Anmeldung ab sofort beim Familienstützpunkt:

Wichtige weiterführende Links:
- Landkreis Regensburg
- Flyer der Familienstützpunkte im Landkreis
- Familienbildungskonzept Fortschreibung 2019
- AELF Bayern - Kurse zu Ernährung - Netzwerk Familie
- ifb bayern - nützliche Links - Coronakrise - für Fachleute der Familien bildung, Eltern und Kinder
- Bayerischer Erziehungsratgeber
- Familienland Bayern
- Gemeinsam stark - Angebote
- Kinderschutzbund - Familienpaten
- Fünf Medienbriefe des Landesjugendamtes zum Thema Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
- Veranstaltungen der Familienstützpunkte im Landkreis
- Lerntherapeutische Praxis Regenstauf
- Mit Kindern über Krieg reden
- Beratung und Informationen für Familien aus der Ukraine
- Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz - Sorgen und Ängste der Kinder
- Erste Schritte - Deutsch Lernen
Leitung des Familienstützpunktes
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Patricia
Betz
Leiterin
|
09482/ 94 03 28, Mobil 0151/ 58579830 | 09482/ 94 03 40 | familienstuetzpunkt@vg-woerth-brennberg.de |

Kursleiter (m,w,d) gesucht!
Haben Sie Interesse eine Fortbildung, einen Workshop oder einen Vortrag zu einem bestimmten Thema in den Bereichen Familie, Bildung und Erziehung anzubieten?
Sie möchten als Kursleiter(in) für den Familienstützpunkt Donau.Wald arbeiten, haben innovative Ideen und bringen dazu folgende Voraussetzungen mit:
eine fundierte Ausbildung oder ein Studium in Ihrem Fachgebiet
eine methodisch-didaktische Ausbildung und/oder Erfahrungen im Unterrichten von Erwachsenen, Jugendlichen oder Kindern
Zuverlässigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
Spaß an der Arbeit mit Gruppen
Für Kurse mit Bildungs- oder Erziehungsauftrag suchen wir Fachkräfte wie z.B. Sozial- oder Diplompädagogen/innen, Kindheitspädagogen/innen, Erzieher/innen, Ergotherapeuten/innen, Kinderkrankenschwester/-Pfleger, Musiker/innen, Pikler- und PEKiP Leiter/innen, Physiotherapeuten Stresstrainer, o.ä
Zurzeit sind wir auf der Suche nach qualifizierten Kursleitungen für die Bereiche:
Gesundheit (Pilates, Progressive Muskelentspannung)
Erziehung
Naturpädagogik
Wenden Sie sich mit Ihrem konkreten Angebot und einem kurzen beruflichen Lebenslauf per Mail an den Familienstützpunkt / Leitung Patricia Betz:
