Workshop Hochsensitive Kinder (HSK) - Hochsensible Elternschaft
21.11.2017
HSK-Eltern-Workshop: - es sind noch Plätze frei -
Hochsensitive Kinder (HSK) - Hochsensible Elternschaft
Anzahl der Treffen: 3 Termine á 2 Stunden
Teilnehmerzahl: 6 - 10 Personen
Kosten: 75,- €/Tn
Durchführung: Bettina Dirtheuer Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Systemische Paar- und Familientherapeutin, zertifizierte PEKiP-Gruppenleiterin, Supervisorin, FAKS-Praxisdozentin
Ort der Veranstaltung: Regensburger Str. 4, 93086 Wörth a. d. Donau
Termine 2017: HSK 17_1v: Freitags, 09:30 - 11:30 Uhr, 01.12./15.12./12.01.
Termine 2018: auf Anfrage
TEIL I
Die Stärken und Herausforderungen hochsensitiver Kinder erkennen und verstehen
Nach einer kurzen Einführung in die Thematik haben Sie die Gelegenheit, ein „Bild“ von den typischen Besonderheiten Ihres Sprösslings zu „zeichnen“, sich über ihre Erfahrungen mit Ihren HSK´s auszutauschen & sich die außergewöhnlichen Kompetenzen Ihres Kindes vor Augen zu führen.
TEIL II
Den Erziehungsalltag mit hochsensitiven Kindern meistern
Was tun, wenn elterliche Werte und erzieherische Vorstellungen mit den Verhaltensweisen des Kindes kollidieren? Wie reagieren bei Tobsuchtsanfällen und Verweigerungsverhalten? Lassen sich diese vorbeugen? Welche persönlichen Haltungen als Eltern sind hilfreich? Worauf ist hinsichtlich Freizeitorganisation und Unterbringung in außerhäuslichen Einrichtungen zu achten?
Basierend auf den Grundsätzen der Vertraulichkeit, Allparteilichkeit und gegenseitiger Wert-schätzung werden mittels systemischer Methoden die Dynamiken und Hintergründe schwieriger Alltagssituationen aufgezeigt und praktische Handlungsoptionen entwickelt.
TEIL III
Zur Entwicklung einer selbstbewussten und starken Persönlichkeit des Kindes beitragen … und selbst bei Kräften bleiben
Wie können Sie als Eltern großen Selbstzweifeltendenzen und Grübeleien, überhöhtem Verant-wortungsbewusstsein und Schamgefühlen Ihres Kindes begegnen? Was trägt zur Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls und einer gesteigerten Anpassungsfähigkeit bei?
Wie achte ich eigene Grenzen und bleibe selbst bei Kräften?
Auf dem Hintergrund des bisher Erfahrenen wird abschließend ein „Leitfaden“ im Umgang mit Ihrem HSK erarbeitet und anschaulich zusammengetragen. Dabei werden die persönlichen Bedürfnisse, Grenzen und Kraftquellen der Eltern ebenso berücksichtigt wie die des Kindes.
Bitte melden Sie sich zwecks Planung verbindlich bis spätestens zwei Wochen
vorher an unter: kontakt@supervision-beratung-woerth.de oder
hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem AB: 0941-8309890.
Herzlichen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Bettina Dirtheuer
Eine genauere Beschreibung dieses Persönlichkeitsmerkmals finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.beratung-supervision-woerth.de > HOCHSENSIBLE ELTERNSCHAFT